Der Hyundai KONA Elektro
Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 100 kW (136 PS): kombiniert: 14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 305 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier findest du die WLTP-Verbrauchswerte.**
Der Hyundai KONA Elektro gilt als führend unter den Elektro B-SUVs. Seine 8 Jahre Garantie und bis zu 484km Reichweite nach WLTP sprechen für sich. Das moderne Bluelink System ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Smartphone und dem Hyundai KONA Elektro und hält umfassende Funktionen bereit. So können z.B. Ladevorgänge übers Smartphone gesteuert werden oder die nächste Route schonmal vorab per Smartphone eingegeben werden. Der 10,25-Zoll Farbtouchscreen ist wie das 7-Zoll-Digitalcockpit hochauflösend. Apple CarPlay™⁶ und Android Auto™⁶ sind mit der optionalen Induktionsladeschale natürlich auch mit an Bord.
Außen

Front
Die geschlossene Frontpartie des Hyundai KONA Elektro sorgt für einen einzigartigen Auftritt und optimierte Strömungseigenschaften. Die Ladeklappe befindet sich in der Frontschürze. Der Lufteinlass in der Mitte wird durch zwei chromfarbene Zierleisten elegant kaschiert.

Seite
Klare Linien, schöne Felgen. Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind ein echtes Highlight und sind serienmäßig beim KONA Elektro mit dabei. Die neuen Leichtmetallfelgen sind noch aerodynamischer & machen in der Optik dabei keinerlei Abstriche.

Heck
Die Heckschürze wurde optisch aufgewertet: Der hintere Stoßfänger mit seinen beiden Zierleisten erinnert sehr an die Front des Hyundai KONA Elektro - welche Ihn neben den LED Rückleuchten ganz abrunden.
Motoren
Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 100 kW (136 PS): kombiniert: 14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 305 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier findest du die WLTP-Verbrauchswerte.
Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 150 kW (204 PS): kombiniert: 14,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 484 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier findest du die WLTP-Verbrauchswerte.
Modelle | Garantie | Reichtweite (WLTP) | Verbrauch |
---|---|---|---|
KONA Elektro (100 kW/ 136 PS) | 8 Jahre (bis zu 160.000 km)* | Bis zu 289 km | Stromverbrauch komb.: 14,3 kWh/ 100 km; CO2-Emissionen komb.: 0 g/ km; Effizienzklasse: A+.*** |
KONA Elektro (150 kW/ 204 PS) | 8 Jahre (bis zu 160.000 km)* | Bis zu 484 km | Stromverbrauch komb.: 14,7 kWh/ 100 km; CO2-Emissionen komb.: 0 g/ km; Effizienzklasse: A+.*** |

Batterie
Der Lithium-Ionen-Polymer-Akku des KONA Elektro hat eine geringere Memory-Empfindlichkeit und eine hervorragende Ladeeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. Und das Beste: 8 Jahre Garantie.*

Elektromotor
Die 64-kWh-Batterie ist mit einem Elektromotor gepaart, der eine Leistung von 204 PS (150 kW) erbringt. Die 39,2-kWh-Batterie wird mit einem Elektromotor geliefert, der 136 PS (100 kW) leistet.
Interieur - Highlights

Das Interieur des neuen KONA Elektro wurde nochmal optimiert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Die beiden gestochen Scharfen 10,25-Zoll-Screens liefern Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen.

Hochauflösendes 10,25-Zoll-Display
Auf dem hochauflösenden Navigations-Touchscreen hast Du alles im Blick: Medien, Karten, den Wetterbericht und mehr. Dazu erhältst Du Hyundai LIVE-Services mit Verkehrsinformationen in Echtzeit, Wetter- und POI-Infos. Apple CarPlay™ und Android Auto™ sind ebenfalls an Bord, damit Du Dein Smartphone verbinden und Musik-, Telefon- und App-Funktionen direkt auf dem 8 oder 10,25 Zoll großen Bildschirm spiegeln kannst.

Digitales Cockpit
Das neue, gestochen scharfe 10,25-Zoll-Digitale Cockpit gibt Ihnen jederzeit die wichtigsten Informationen, die Sie brauchen. Die mittlere Anzeige lässt sich individualisieren - auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Kabelloses Laden
Einfacher und bequemer geht es nicht: Dein Smartphone (Qi-Standard kompatibel) legen Sie zum Laden einfach auf die integrierte Smartphone-Ablage - der Ladevorgang startet dann automatisch.
360° Interieur
Assistenzsysteme - Highlights

Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ASCC hält mithilfe von RADAR-Sensoren einen vordefinierten Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Das Abbremsen und Anfahren erfolgt bei kurzen Stopps (bis zu 3 Sekunden) automatisch. Für den gewünschten Sicherheitsabstand gibt es mehrere Stufen, die ausgewählt werden können.

Totwinkel Assistent³
Der Totwinkel-Assistent (BSD) misst den Abstand zu den Fahrzeugen im toten Winkel und löst ggf. ein Warnlicht im Seitenspiegel aus. Wird der Blinker dennoch gesetzt, ertönt zusätzlich eine akustische Warnung.

Querverkehrswarner hinten³
Beim Zurücksetzen aus Parklücken oder Einfahrten erkennen die Radarsensoren seitlich auftauchende Fahrzeuge und Fußgänger, bei denen eine Kollisionsgefahr besteht. Das System unterstützt Sie dabei, sicher auszuparken.

Autonomer Notbremsassistent
Stellt der Notbremsassistent (FCA) fest, dass eine Gefährdung durch andere Fahrzeuge (8 bis 180 km/h) besteht, löst er zunächst eine optische und akustische Warnung aus. Bremst du immer noch nicht oder nicht stark genug ab, leitet er selbstständig eine Teil- oder Vollbremsung ein.
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Vorhangairbags bis in den Fond reichend
Beifahrerairbag deaktivierbar
Aktiver Spurhalteassistent (LKA)
Anfahrhinweis Vorderfahrzeug (LVDA)
Aufmerksamkeitsassistent (DAW)
Autonomer Notbremsassistent (FCA) inkl. Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung (FCA-Ped.)
Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter
Insassenalarm
Spurfolgeassistent (LFA)
Spurhaltewarnsystem (LDW)
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ASCC) mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion (0–180 km/h)
Aktiver Totwinkelassistent (BCA)
Ausstiegswarner (SEW)
Autobahnassistent (HDA)
Autonomer Notbremsassistent (FCA) inkl. Frontkollisionswarner mit Fahrradfahrererkennung (FCA-Cyc.)
Querverkehrswarner hinten mit Notbremsfunktion (RCCA)
Verkehrszeichenerkennung (ISLW)

Laden Sie Ihr Fahrzeug zum Hyundai Sondertarif
Hyundai bietet in Verbindung mit EnBW einen Sondertarif zum Aufladen Ihres Fahrzeugs an. Damit profitieren Sie an vielen Ladepunkten von besonders günstigen Preisen. Einfach anmelden und aufladen!

Das Wallbox Installationspaket
Für einfaches Aufladen zu Hause bietet Hyundai in Kooperation mit Wallbox Chargers Ihnen ein Rundum-Sorglos-Installationspaket an, bei dem Sie sich als Hyundai-Fahrer um nichts kümmern müssen.
Alternativ können Sie auch bei uns vor Ort Wallboxen erwerben & durch den Elektriker Ihres Vertrauens bei sich installieren lassen.

Sie fahren - wir kümmern uns um den Rest
Sie fahren, wir kümmern uns um den Rest. Sich für einen Hyundai zu entscheiden, bedeutet immer auch, auf höchste Qualität zu setzen. Qualität, auf die du dich viele Jahre verlassen kannst und die wir jetzt so umfangreich wie nie garantieren.
Bestand & Vorlauf Hyundai KONA Elektro
Wir sind für Sie da

Herr Norbert Lütgen
Herr Bruno Burchert
Herr Eric Burchert
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren
* Ohne Aufpreis: 8 Jahre oder bis zu 200.000 km (160.000 km für KONA Elektro ab Modelljahr 2020) Garantie für die Hochvolt-Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt (2 Jahre für die Starter-Batterie ohne Kilometerlimit), sowie 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). Diese Hyundai Herstellergarantie gilt nur, wenn das Fahrzeug ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz an einen Endkunden verkauft wurde.
** Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6 a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein dem Vergleich der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, der gewählten Rad- und Reifengröße, der Masse des Fahrzeugs und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1,73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
900 € KfW Förderung für private Ladestationen. Weitere Voraussetzungen notwendig. Alle Infos: ahaf.de/e-mobilitaet/foerderung
*** Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Zu den WLTP-Verbrauchswerten →.
² Die Umweltprämie ist Teil der Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 03.06.2020 und gilt u.a. für Elektroautos (6.000 € Innovationsprämie). Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. Die Innovationsprämie kann bis zum 31.12.2021 in Anspruch genommen werden, sofern einer vorliegt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bafa. Die 3.570 € sind der Hersteller-& Händleranteil, der anteilig an die Umweltprämie gezahlt wird.
³ Aufpreispflichtige Sonderausstattung
⁴ Gilt nur für reine Elektrofahrzeuge (hier: KONA Elektro). Die 0 EUR KFZ-Steuer beziehen sich auf neu zugelassene Elektrofahrzeuge bis zum 31.12.2020. Die Fahrzeuge sind ab dem Erstzulassungsdatum für 10 Jahre von der KFZ Steuer befreit.
⁵ Ca. 47 Minuten Ladedauer an einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule, 10-80 %.
⁶ Die maximale Reichweite bei voller Batterie beträgt bis zu 484 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Gilt nur für den KONA Elektro 150 kW (204 PS): kombiniert: 14,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 484 km; CO2-Emission kombiniert: 0g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier findest du die WLTP-Verbrauchswerte.
⁹ Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 6.000,00 EUR und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von 5.000,00 EUR (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. Der erhöhte Herstelleranteil gilt nicht für das KONA Elektro Businessmodell.
Alle Angaben und Abbildungen sind als unverbindlich zu betrachten und stellen eine annähernde Beschreibung dar. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren